Der neue Sportboden ist da – Beste Bedingungen zum Neustart

Rechtzeitig vor dem 21. Springer-Meeting ist auch der neue Bodenbelag in Cottbus eingetroffen. Er ist eigens für die Lausitz-Arena angefertigt und von der Stadt Cottbus finanziert worden. Der alte Belag war nach 20 Veranstaltungen nicht mehr nutzbar, sodass der Weltverband hier auf Nachbesserung drängte.

Weiterlesen …

Neuer Meeting Direktor: Robert Sammler führt das Springer-Meeting in die Zukunft

Gebürtiger Cottbuser und ehemaliger Diskuswerfer mit viel Erfahrung in der Organisation von Sportveranstaltungen: Robert Sammler übernimmt mit seiner Firma SportsPro Concept die Organisation des Springer-Meetings. Der Leichtathletik Club Cottbus e.V. und ein großer Teil des bisherigen Teams stehen ihm dabei zur Seite.

Springer-Meeting 2.0 am 29. Januar 2025 – Weiterhin Top-Leichtathletik in der Cottbuser Lausitz-Arena

Seit dem vermeintlich letzten, dem 20. Springer-Meeting in der Lausitz-Arena im Januar 2024 ist viel passiert. Der Abschied des langjährigen Meeting-Direktors Ulrich Hobeck bedeutet nicht das Ende für Weltklasse-Leichtathletik in der Lausitz – dafür hat sich auch die Stadt Cottbus massiv eingesetzt. Doch möglich wurde das erst durch die Bereitschaft von Robert Sammler, die Geschicke der Veranstaltung künftig als neuer Meeting Direktor zu leiten.

Yaroslava Mahuchikh schenkt zum 20. Jubiläum einen neuen Meetingrekord

Am Ende blieben die 2,04 m liegen: Die Ukrainerin Yaroslava Mahuchikh springt bei der 20. Auflage des Cottbuser Springer-Meetings einen neuen Meetingrekord.

Bei den Herren war im Stabhochsprung so zeitig in der Saison schon bei 5,65 m Schluss. Den Sieg teilten sich der Lette Valters Kreiss und der Belgier Ben Broeders.